Geschichteter Sommerdrink
- Mara Blöchlinger
- 15. Aug. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Geschichtete Drinks sehen nicht nur gut aus; sie schmecken auch so. Die einzelnen Schichten zeigen dem, der ihn trinkt, genau was drin ist. So kann man die einzelnen Zutaten nicht nur schmecken, sondern auch optisch erkennen.

Es ist faszinierend, wie wenig Unterschied die Dichte der Zutaten haben müssen, um aufeinander liegen zu können. 1dl Orangensaft wiegt 141.85g, während 1dl pürierte Wassermelone 140.65g wiegt. Dieser kleine Unterschied von 1.2g in einem Deziliter lässt die zwei Zutaten so schön aufeinander liegen. man muss nicht mal sehr vorsichtig sein. Beim Ausprobieren habe ich Orangensaft in Wassermelonenpüree gegossen. Es sank nach unten und bildete dort eine Schicht. Ihr könnt also gerne zuhause auch eigene Drinks erfinden und selber experimentieren.
Damit die Schichten aber schön klar werden, fängt man am besten unten im Glas an und arbeitet sich nach oben. Die nächste Zutat wird dann über einen Teelöffel eingegossen. So trifft sie nicht mit viel Kraft auf und legt sich einfach oben auf die untere Zutat. Mit dieser Technik können die Vermischungen minimiert werden.
Arbeitszeit: 15 Minuten
Wartezeit: evtl. 1h
Für 4 Portionen
Zutaten:
60ml Blutorangensirup
320ml Orangensaft
500g Wassermelone
Die Champagnergläser wenn möglich 1h im Voraus kaltstellen. Dann als Erstes die Wassermelone pürieren. Den Sirup auf die vier Gläser aufteilen und den Orangensaft jeweils vorsichtig mithilfe eines Teelöffels darüber geben. Zum Schluss nur noch mit der pürierten Wassermelone auffüllen und kalt servieren.
En Guata!
Das Prinzip der Schichtung basiert auf den verschiedenen Dichten der Zutaten. Massen mit hohen Dichten sind im Vergleich zum Volumen schwerer und sinken. Deshalb geht auch ein Stein im Wasser unter. Sirup hat aufgrund des hohen Zuckergehalts eine grössere Dichte als die anderen zwei und ist deshalb zuunterst.
Comentarios