Spaghetti alla Marsi gliese mit Oreganokorallhippen und gefrorenem Parmesanschaum
- Mara Blöchlinger
- 15. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Auch hier peppen wir wieder einmal ein "normales" Gericht auf. Auch einfache Spaghetti können zu etwas edlerem werden.

Ich mag es, wie hier aus den Spaghetti etwas einzigartiges gemacht wird. Man muss den Parmesan nicht immer einfach nur gerieben darüberstreuen. auch die Gewürze kann man fein in den Korallhippen verpacken.
Diese kann man natürlich auch ganz anders würzen. Mit Nüssen und ein bisschen Zucker machen sie eine wunderbare Kuchendekoration. Sie sind ausserdem sehr schnell gemacht und sehen aussergewöhnlich aus.
Etwas würde ich das nächste Mal anders machen. Wie man auf dem Bild sieht, Ist der Parmesanschaum auf den Nudeln verlaufen. Wenn man ihn kurz vor dem Servieren auf den Teller gibt (nicht auf die warmen Spaghetti), sollte er länger fest bleiben.
Kochzeit: 30 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Für 4 Portionen
Zutaten:
10g Mehl
60ml Wasser
40ml Rapsöl
1EL getrockneter Oregano
100ml Wasser
60g geriebener Parmesan
2g Lecithin
500g Spaghetti
3dl Rahm
1dl Cognac
1 scharfe Peperoncini
3 TL Bouillonpulver
400g Pelati
2 Knoblauchzehen
Als erstes werden die Korallhippen zubereitet. Dazu das Mehl, das Wasser, das Öl und den Oregano in ein Einmachglas geben und kräftig schütteln. Dann jeweils ein bisschen in eine heisse Pfanne geben und warten bis nichts mehr passiert. Dann die Korallhippe vorsichtig mit einem Tortenheber herausnehmen und mit etwas Küchenpapier das Fett abtupfen. Nach jeder Korallhippe die Pfanne von restlichen Öl befreien.
Für den Parmesanschaum das Wasser, den Parmesan und das Lecithin mit dem Stabmixer gut mischen. Dann die Masse aufkochen. Nach 10 Minuten Ruhezeit das Ganze aufschlagen, den Schaum in eine Schüssel geben und eine Stunde einfrieren.
Die Spaghetti zwei Drittel der Zeit kochen. Währenddessen den Knoblauch und die Peperoncini klein schneiden und in wenig Öl anbraten. Mit dem Cognac ablöschen, das Bouillonpulver und die Pelati dazugeben und ein wenig einkochen lassen. Die Spaghetti und den Rahm dazugeben und fertig kochen.
Die Korallhippen, den Schaum und die Spaghetti zusammen auf den Tellern anrichten und servieren.
En Guata!
Bei der Herstellung der Korallhippen verdampft das Wasser in der Pfanne. Damit das Öl und das Wasser eine möglichst kleine Berührungsfläche haben sind es Wasserkugeln. Dadurch entsteht das prägnante Muster mit den runden Löchern.
Der Parmesanschaum basiert auf dem Prinzip der Emulsifikation. Eine Erklärung, wie es funktioniert, findest du hier.
Comments